Zutaten für 8 Stücke
Für den Mürbeteig
200 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
100 g Butter (gekühlt und gewürfelt)
1 Bio-Ei (Kl. M)
Für die Füllung
1 kg Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop)
etwas Zitronensaft
150 g Zucker
100 g Butter (in Scheiben oder gewürfelt)
Zubereitung
Für den Mürbeteig Mehl, 1 Prise Salz, Zucker und gewürfelte Butter mit den Händen zu Krümetn verarbeiten. Das Ei dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf 1-2 El kaltes Wasser dazugeben. In Klarsichtfolie gewickelt etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln, entkernen, mit Zitronensaft mischen. Zucker in eine ca. 5 cm hohe Pfanne mit ofenfestem Griff (26 cm Ø) geben. Butterstücke gleichmäßig darauf verteilen. Äpfel ebenfalls gleichmäßig am besten in zwei Schichten in der Form verteilen. Nach Belieben in der untersten Schicht ein Muster bilden und Äpfel gut festdrücken. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (26 cm Ø), auf die Äpfel legen und vorsichtig andrücken.
Tarte Tatin im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200° (Umluft 180°) 50-60 Minuten backen.
Zum Anrichten einen großen Teller oder eine Platte mit Rand kopfüberund bündig auf die Pfanne legen und die Tarte Tatin darauf stürzen. Sofort servieren.
TIPP
Im Haus Tatin in Lamotte-Beuvron (Kanton La Sologne, Frankreich) kommt vor dem Stürzen der Tarte ein weiterer Schritt hinzu: Die fertig gebackene Tarte wird mit der Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd gestellt, um die Äpfel von unten 5-10 Minuten zu bräunen. Sobald das Karamell seitlich am Rand blubbernd aufsteigt, ist die Tarte fertig. Drehen Sie während des Prozesses die Pfanne einige Male zügig hin und her, so sehen Sie, ob sich die Tarte im Ganzen in der Pfanne bewegt und gut lösen lässt. Genießen Sie sie noch warm und pur oder servieren Sie sie mit einem großzügigen Löffel Creme frâiche oder mit einer Kugel Vanilleeis.